Media

AUS DEM DFG-PROJEKT:

Nadja Meisterhans: Vision schlägt Krise – Zur Herausbildung utopischer Perspektiven (März 2025)

Aufzeichnungen der Beiträge zum Workshop ‚Die Corona-Krise als Geschichtszeichen‘ (Dezember 2024)

Prof. Dr. Nadja Meisterhans/Karlsruhe (19.12.24): Begrüßung und ‚Nekropolitik in (post)pandemischen Zeiten‘:

Dr. Alexander Neupert-Doppler/Karlsruhe (19.12.24): ‚Utopische Funken in pandemischen Zeiten‘:

Dustin Henze/Wien (20.12.24): ‚Autoritäre Dynamiken in der Pandemie‘:

Dr.in Brigitte Buchhammer/Linz (20.12.24): ‚Die Pandemie als Nährboden antisemitischer Verschwörungsphantasmen‘:

Prof. Dr. Nadja Meisterhans/Karlsruhe (20.12.24): ‚Crossing dark Fantasies? Radikale Imaginationen in Zeiten
rechter Hegemonie‘:

Prof. Dr. Wendelin Küpers/Karlsruhe (20.12.24): ‚(Post-)Pandemie im Anthropozän – Perspektiven einer
Konvivalitätspraxis dies- bzw. jenseits apokalyptischer und solutionistischer Mythen‘:

Alexander Neupert-Doppler (2024) bei Baden TV über analytische Sozialpsychologie und Rechtspopulismus

Früheres:

Nadja Meisterhans (2023) bei Jung & naiv über Neoliberale Demokratie und Verschwörungsmythen

Alexander Neupert-Doppler (2020) im Forum Stadtpark Graz über Utopien im frühen 21. Jahrhundert